RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2025; 15(04): 162-169
DOI: 10.1055/a-2549-1868
DOI: 10.1055/a-2549-1868
Praxis
Anästhesie
Das akute Abdomen

Welche Leitsymptome, Diagnosekriterien, Abläufe und Besonderheiten sollten Anästhesie-Pflege und ATA bei einem akuten Abdomen beachten? Wir geben einen Überblick über den gesamten Behandlungsablauf: von der Diagnostik über die anästhesiologische Betreuung und ihre Besonderheiten bis hin zur postoperativen Versorgung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
23. Juni 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hauser H, Buhr HJ, Mischinger H.. Akutes Abdomen. Diagnose – Differenzialdiagnose – Erstversorgung – Therapie. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016
- 2 De Dombal FT.. The OMGE acute abdominal pain survey. Progress report, 1986. Scand J Gastroenterol 1988; 23 Suppl 144 36-42
- 3 Berges W.. Die körperliche Untersuchung von Patienten mit Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts. In: Erckenbrecht JF, Jonas S. Viszeralmedizin – Interdisziplinäres Facharztwissen Gastroenterologie und Viszeralchirurgie. Berlin, Heidelberg: Springer; 2015
- 4 Junge K, Neumann UP.. Erstversorgung durch den Krankenhausarzt. In: Hauser H, Buhr HJ, Mischinger H. Akutes Abdomen. Diagnose – Differenzialdiagnose – Erstversorgung – Therapie. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016
- 5 Striebel HW.. Anästhesie – Intensivmedizin – Notfallmedizin. 9. Auflage. Stuttgart: Schattauer; 2017
- 6 Thieme via medici. Acute Respiratory Distress Syndrome (ARDS). Im Internet:. https://viamedici.thieme.de/lernmodul/6431911/4958418/ acute + respiratory + distress + syndrome + ards; Stand: 04.03.2025